HANSAgold EUR-Klasse A hedged
Erster deutscher Goldfonds
Fondsportrait
Dieser Edelmetallfonds legt bis zu 30 Prozent seines Vermögens in physischem Gold an. Darüber hinaus werden Verbriefungen erworben, die die Entwicklung des Goldpreises abbilden. Dabei bevorzugt der Fonds Verbriefungen, die mit Lieferansprüchen auf physisches Gold besichert sind. Aus Diversifikationsgründen kauft das Fondsmanagement zudem Silber- und andere Edelmetallverbriefungen, gegebenenfalls auch Anleihen mit hoher Bonität.
Die EUR-Anteilklasse des HANSAgold eignet sich für wachstumsorientierte Anleger und zielt darauf ab, dem Anleger eine Wertentwicklung ähnlich der zu bieten, die er bei einem physischen Erwerb des Goldes in Euro hätte - also ohne den üblichen Einfluss des Wechselkurses zwischen US-Dollar und Euro. Dieser wird weitestgehend neutralisiert.
Bei einem späteren Verkauf seiner Fondsanteile hat der Anleger unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, mit dem Rücknahmeerlös Goldbarren zu erwerben. Einzelheiten zu den Voraussetzungen sind dem Verkaufsprospekt sowie den entsprechenden Sonderbedingungen der Depotbank zu entnehmen.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A0RHG75
-
WKN
- A0RHG7
-
Auflegungsdatum
- 05.08.2009
-
Gesamtfondsvermögen
- 382,0 Mio. USD
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- Gold USD
-
Aktueller Ausgabepreis
- 62,299 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 59,903 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 3,30 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2023 (610 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (611 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2023 (610 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (610 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (74,8 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 15.12.2022 (176 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,31 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.01.2022 (122 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.07.2022 (269 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.