- Mit dem HANSAgold partizipieren Sie an der Preisentwicklung von Gold und weiteren Edelmetallen.
- In der EUR-Klasse verringern Sie das Wechselkursrisiko zum US-Dollar.
- Der HANSAgold unterliegt keinen Aktienmarktschwankungen, da aus schließlich in Edelmetalle und Anleihen investiert wird.
- Sie haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, eine physische Auslieferung in Gold zu beantragen.
HANSAgold EUR-Klasse A hedged
Erster deutscher Goldfonds
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A0RHG75
-
WKN
- A0RHG7
-
Auflegungsdatum
- 05.08.2009
-
Gesamtfondsvermögen
- 345,0 Mio. USD
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 59,208 EUR (12.08.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 56,931 EUR (12.08.2022)
-
Jahreshoch (Rücknahmepreis)
- 66,584 EUR (09.03.2022)
-
Jahrestief (Rücknahmepreis)
- 54,200 EUR (15.07.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -4,28 % (12.08.2022)
-
ø Wertentwicklung p.a. seit Auflegung
- 1,20 % (12.08.2022)
-
Ausgabeaufschlag
- 4,00 %
-
Rücknahmeabschlag
- 0,00 %
-
Geschäftsjahresende
- 31. Juli
-
Ertragsverwendung
- Thesaurierung
-
TER (Laufende Kosten)
- 1,34 % p.a.
-
davon Verwaltungsvergütung
- 1,20 % p.a.
-
davon Verwahrstellenvergütung
- 0,05 % p.a.
-
Bezeichnung
- Wert
-
VL-fähig
- nein
-
Sparplanfähig
- ja
-
Einzelanlagefähig
- ja
-
Konformität
- nein
-
Vertriebszulassung
- DE
-
Kennzahlen
-
offene Fremdwährungsquote
- -21,95 %
-
Volatilität
- 15,7 %
-
Ratings und Rankings

Kommentar des Fondsmanagers

Der Goldpreis entwickelte sich im abgelaufenen Monat negativ und erzielte ein Minus von ca. 3,4%.
Silber verbilligte sich ebenfalls und fiel um ca. 3,5%.
Hauptursache für die erneute negative Wertentwicklung war der starke US-Dollar, der gegenüber dem Euro ca. 2,3% aufwerten konnte und zeitweise sogar die Parität von 1 USD pro EUR unterschritt.
In Euro denkende Anleger konnten somit im vergangenen Monat unter dem Strich ein leichtes Plus einstreichen, da der Goldpreis in Euro leicht im Plus lag.
Die weitere Zinsentwicklung bleibt aus unserer Sicht auch eines der preistreibenden Einflussfaktoren, denen sich der Goldpreis nur schwer entziehen kann.
Solange die Realzinsen jedoch weiterhin negativ bleiben, sehen wir weiterhin mittelfristig starke Argumente für ein Goldinvestment abseits des Diversifikationspotenzials, das Gold dem Anleger ohnehin bietet.
Wir erachten die Konsolidierung des Goldpreises daher derzeit eher als Opportunität an.
HANSAgold erzielte im abgelaufenen Monat eine Performance von ca -2,8% und liegt seit Jahresanfang bei ca. -4,8%.
29.07.2022
Weitere Fonds dieses Fondsmanagers:
Chancen
Risiken
- Sie sind Schwankungen der Edelmetallpreise und den Entwicklungen der im Fonds enthaltenen Anleihen ausgesetzt und unterliegen damit einem Kursrisiko.
- In der EUR-Klasse besteht ein geringes Wechselkursrisiko zwischen Euro und US-Dollar, da die Absicherung des Fremdwährungsrisikos nie zu hundert Prozent gelingt.
- Die Konzentration des HANSAgold auf Gold bewirkt, dass der Fonds von der Entwicklung des Goldpreises besonders stark abhängig ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem KID und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.
Berechnung der Wertentwicklung: BVI-Methode (mit Ausnahme des Sparplans). Entwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose zukünftiger Ergebnisse.
Die hier angegebenen Laufenden Kosten fielen in der Regel im letzten Geschäftjahr an. Sofern das Sondervemögen noch kein volles Geschäftjahr bei der HANSAINVEST vollendet bzw. sofern es Änderungen der Kostenstruktur gegeben hat, handelt es sich um eine Schätzung. Nähere Informationen finden Sie in den Wesentlichen Anlegerinformationen sowie im Jahresbericht unter http://www.hansainvest.com/deutsch/fondswelt/download-center/.
Das Gesamtfondsvermögen bezieht sich auf das Fondsvermögen aller zum Fonds zugehörigen Anteilsklassen. Dabei wird das Gesamtfondsvermögen in der Währung der Anteilsklasse ausgewiesen, die als erstes aufgelegt wurde.