HANSAertrag
Gemischter Fonds mit weltweiter Ausrichtung
Fondsportrait
Der konservativ ausgerichtete Mischfonds HANSAertrag verfolgt als Anlageziel die Erzielung eines stetigen Wertzuwachses bei geringen bis mittleren Schwankungen.
Dazu werden nahezu sämtliche Anlageklassen vom Fondsmanagement laufend hinsichtlich ihrer Ertragschancen bewertet und je nach Attraktivität entsprechend für den Fonds erworben. Zudem wird auf eine möglichst optimale Mischung der Anlagekategorien geachtet, so dass in der Gesamtheit das Ertragsniveau des Fonds stabilisiert wird.
Seit dem 1. Juli 2014 liegt das Management des Mischfonds in den Händen der SIGNAL IDUNA Asset Management (SIAM). Die SIAM ist, wie auch die HANSAINVEST, eine Tochtergesellschaft der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Die Anlagestrategie und Titelselektionsprozesse für die Aktien bzw. Anleihen, basieren auf zwei von der SIAM langjährig gemanagten Spezialfonds für Versicherungsunternehmen. Insofern kommen die bewährten aktiven Anlageprozesse der SIAM für den HANSAertrag voll zum Tragen.
Die Wertentwicklungsdaten des HANSAertrag basieren bis zum 30. Juni 2014 auf den Namensvorgänger HANSA D&P.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE0009766238
-
WKN
- 976623
-
Auflegungsdatum
- 19.03.1997
-
Gesamtfondsvermögen
- 11,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 31,780 EUR (22.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 30,705 EUR (22.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -0,03 % (22.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (246 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 22.01.2021 (244 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (246 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 22.01.2021 (244 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 14.02.2020 (60,2 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 30.10.2020 (703 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2020 (650 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2019 (1,25 MB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.