BRW Balanced Return Plus V
Mischfonds international
Fondsportrait
Die Zusammensetzung des BRW Balanced Return Plus basiert auf einer flexiblen und ausgewogenen Anlagestrategie, welche sowohl die aktuelle Marktsituation als auch künftige Entwicklungen berücksichtigt und darauf ausgerichtet ist, das Kapital über einen langfristigen Zeitraum und unter Berücksichtigung des Anlagerisikos maximal zu mehren.
Nach dem Grundsatz der Risikostreuung wird das Kapital zu mehr als 51% in nationale wie internationale Aktienwerte ohne Länder-, Größen- oder Sektorbeschränkung sowie ergänzend in Rentenanlagen und Liquidität investiert. Abweichend von der klassischen Kapitalmarktlehre wird Risiko dabei nicht nur ein- sondern multidimensional interpretiert. Durch die Kombination aus langfristigem Anlagehorizont und multidimensionaler Risikodefinition werden Preisschwankungen auf Einzeltitelebene weniger als Risiko (welches es zu vermeiden gilt) denn vielmehr als Chance (welche es zu nutzen gilt) verstanden.
Die Gewichtung der Risikoaktiva wird zudem über unbedingte Index-Terminkontrakte dynamisch ausgesteuert, sodass sich in steigenden Märkten das Netto-Gewicht reduziert, ohne dass Einzelwerte zwingend verkauft werden müssen. Hierdurch können unternehmensspezifische Chancen vom übergeordneten „Marktrisiko“ getrennt und auf diese Weise erhalten werden.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1110J4
-
WKN
- A1110J
-
Auflegungsdatum
- 01.07.2014
-
Gesamtfondsvermögen
- 205,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- EONIA Total Return Index
-
Aktueller Ausgabepreis
- 141,27 EUR (23.02.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 141,27 EUR (23.02.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 2,31 % (23.02.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 05.02.2021 (1,26 MB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 24.02.2021 (1,27 MB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 19.02.2021 (63,5 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 22.09.2020 (1,19 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2020 (142 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2020 (258 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.