WEALTHGATE Biotech Aggressive Fund I
Fondsportrait
Der WEALTHGATE Biotech Aggressive Fund verfolgt das Ziel langfristig eine überdurchschnittliche Performance zu generieren.
Um dies zu erreichen investiert der WEALTHGATE Biotech Aggressive Fund weltweit in Aktien von Unternehmen, die in der Forschung, Produktentwicklung, Herstellung und/oder im Vertrieb im Bereich Biotechnologie tätig sind. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt hauptsächlich auf der Basis der folgenden Kriterien: Marktpotenzial des Medikaments, Produktzulassungszyklus, Streubesitzverhältnis, absehbare Kurskatalysatoren aufgrund binärer Ergebnisse. Der Fonds ist nach Anwendungsbereich, Marktkapitalisierung, Entwicklungsstadium und Herkunftsland diversifiziert und weist daher ein optimiertes Risiko/Ertrags-Profil auf.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2PYP81
-
WKN
- A2PYP8
-
Auflegungsdatum
- 01.04.2020
-
Gesamtfondsvermögen
- 3,6 Mio. USD
-
Fondswährung
- USD
-
Aktueller Ausgabepreis
- 60,65 USD (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 60,65 USD (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 20,89 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (144 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (144 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (72,5 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (175 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,20 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.09.2022 (621 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.03.2022 (153 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.