ALAP I
Mischfonds international
Fondsportrait
ALAP verfolgt das Ziel, eine möglichst stetige und schwankungsarme Wertentwicklung von ca. 2% p.a. zu erzielen. Zu diesem Zweck investiert ALAP in rund 20 voneinander unabhängige Strategien, die sich aus sieben verschiedenen Renditequellen speisen. Bei den investierten Strategien handelt es sich jeweils um UCITS-Fonds aus dem Segment liquider Alternativstrategien. Sie alle eint, dass sie zum größten Teil nicht von der Bewegungsrichtung des Kapitalmarktes abhängig sind, sondern ihre Rendite weitgehend marktneutral erzielen können. Um das Portfolio zusätzlich zu dieser breiten Diversifikation möglichst robust zu gestalten, wird ein systematischer Absicherungsmechanismus auf Basis börsengehandelter Derivate in die Strategie integriert.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2P3XG8
-
WKN
- A2P3XG
-
Auflegungsdatum
- 01.07.2020
-
Gesamtfondsvermögen
- 24,6 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 101,37 EUR (17.08.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 101,37 EUR (17.08.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -2,34 % (17.08.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.08.2022 (72,7 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 17.08.2022 (72,7 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 09.06.2021 (72,8 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (81,8 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2022 (905 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (110 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2021 (190 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.