Der Juli 2022 verlief sowohl für Aktien als auch für Anleihen positiv. Auf eine extrem pessimistische Positionierung der Investoren am Kapitalmarkt bis in den Juni folgte eine Normalisierung im Juli, die für sinkende Volatilität und steigende Kurse sorgte. Auch Unternehmensergebnisse der großen Tech-Konzerne wie Alphabet (Google) und Microsoft, die besser als befürchtet ausfielen, zerstreuten vorerst die schlimmsten Rezessionsängste. Getrieben von diesen Entwicklungen gewann der DAX im Juli 5,5%. Besonders deutlich fiel das Plus im Nasdaq, dem US-Tech-Index, mit 15,5% (in €) aus. Europäische Anleihen guter Bonität gewannen 4,1%.
Mit einer Rendite von -0,35% (I-Tranche) blieb ALAP hinter der Marktentwicklung zurück. Während einige Segmente wie Übernahme-Arbitrage und kreditbasierte Strategien deutlich positive Performance beisteuerten, performten andere leicht negativ. Zu diesen Strategien gehörten insbesondere marktneutrale Aktienstrategien. Weitgehend unverändert blieben Strategiesegmente wie die unkorrelierten Konzepte oder Multi-Strategie-Fonds.
ALAP weist zurzeit das höchste Renditepotenzial seit Bestehen auf. Wir haben das Portfolio im Juli maßvoll adjustiert, um von der überdurchschnittlichen Renditeerwartung einzelner Strategien zu profitieren. Das Besondere ist: Damit ALAP neue Höchstkurse erreicht, müssen weder Aktien noch Anleihen neue Höchststände erreichen.
29.07.2022