Apus Capital Revalue Fonds R
globaler Aktienfonds
Fondsportrait
Das Sondervermögen strebt einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Dieser soll vorrangig durch Direktinvestments in Aktien erzielt werden. Diese werden aus Wachstumsmärkten und Branchen mit überdurchschnittlich guten Aussichten selektiert. Bei allen Anlageentscheidungen steht die langfristige Beurteilung des Geschäftsmodells und der Ertragsperspektiven im Vordergrund. Einen Schwerpunkt legt das Fondsmanagement darauf, in Unternehmen zu investieren, die im Wandel von Märkten zu den Gewinnern zählen. Der Fonds kann in bestimmten Marktphasen auch bis zu 100 % in Liquidität halten. Attraktive Unternehmensanleihen können beigemischt werden. Die Anlageentscheidungen basieren neben makroökonomischen Einflussfaktoren überwiegend auf der fundamentalen Analyse der einzelnen Unternehmen und Branchen. Dabei stehen neben der Bilanzbeurteilung die Analyse der Gewinnerzielung und die Einschätzung des Managements im Vordergrund. Der Fonds hat keine Restriktionen in Bezug auf Regionen, Sektoren oder bei der Unternehmensgröße. Allerdings soll nur in Einzelwerte und Sektoren investiert werden, bei denen die Wertschöpfungsketten extern nachvollziehbar sind.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1H44E3
-
WKN
- A1H44E
-
Auflegungsdatum
- 19.10.2011
-
Gesamtfondsvermögen
- 81,2 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 169,71 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 161,63 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 9,62 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (171 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 16.12.2022 (390 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (83,7 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (107 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,24 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.01.2022 (125 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.07.2022 (183 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.