Global Balanced Opportunity Fund R
Fondsportrait
Der Fonds strebt als Anlageziel einen Wertzuwachs an. Das Sondervermögen ist ein vermögensverwaltender Fonds. Die Zusammensetzung des Sondervermögens basiert auf einer flexiblen und ausgewogenen Anlagestrategie, welche sowohl die aktuelle Marktsituation als auch künftige Entwicklungen berücksichtigt und darauf ausgerichtet ist, über einen mittel- bis langfristigen Zeitraum und unter Berücksichtigung des Anlagerisikos, eine positive Rendite zu erwirtschaften. Der Fonds strebt an überwiegend in Aktien und in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere zu investieren. Darüber hinaus investiert der Fonds im Rahmen der für den der OGAW Richtlinie entsprechenden zulässigen Instrumente auch in Zertifikate. Bei den Anlagen in Renten liegt ein besonderer Fokus auf Familien und Inhaber geführten Unternehmen.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2P3XX3
-
WKN
- A2P3XX
-
Auflegungsdatum
- 01.06.2021
-
Gesamtfondsvermögen
- 7,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 85,01 EUR (01.07.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 83,75 EUR (01.07.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -11,54 % (01.07.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 13.06.2022 (104 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 01.07.2022 (105 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.05.2022 (13,7 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 01.05.2022 (81,7 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.05.2022 (1,16 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.11.2021 (112 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.