ARAMEA TANGO #1 I
Fondsportrait
Das Anlageziel des Aramea Tango#1 ist die Erwirtschaftung einer marktunabhängigen, positiven Rendite für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont.
Der Fonds investiert in Long und Short Positionen aus Aktien und Aktien gleichwertigen Papieren bzw. Derivate auf Aktien und Aktien gleichwertigen Papieren. Die Titelauswahl im Long und Short Bereich erfolgt auf Basis der Fundamentalanalyse. Das Fondsmanagement ist bestrebt, überwiegend in europäischer Austeller zu investieren. Long Positionen können über eine Kombination aus direkten Anlagen und derivativen Instrumenten (z.B. Optionen, Futures, Termingeschäften und Swaps) erfolgen. Short Positionen werden ausschließlich durch derivative Instrumente eingegangen. Zum Management des Nettoengagements können weitere Derivate zur Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Der Fonds kann bis zu 10% des Nettoinventarwertes in Long und Short Positionen auf Exchange Traded Funds (ETF¿s) eingehen. Ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte kann in Barmitteln gehalten werden. Zum Management der Barbestände können Fixed Income Instrumente mit einem Investmentgrade Rating erworben werden.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2QAYE2
-
WKN
- A2QAYE
-
Auflegungsdatum
- 16.11.2020
-
Gesamtfondsvermögen
- 22,5 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- 3-MEuribor
-
Aktueller Ausgabepreis
- 94,32 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 94,32 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,03 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (113 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (113 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 16.12.2022 (555 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (14,1 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (265 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,24 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.04.2022 (140 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.10.2021 (203 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.