ABSOLUTE Volatility P
Fondsportrait
Das Anlageziel des ABSOLUTE Volatility ist das Erwirtschaften einer positiven und vom vorherrschenden Konjunktur- und Zinszyklus unabhängigen Performance.
Der Fonds strebt den Wertzuwachs durch die systematische Vereinnahmung von Volatilitätsrisikoprämien an. Er diversifiziert über Assetklassen, Regionen und Handelsfrequenzen. Eine auf Robustheit ausgelegte Kombination verschiedener Basiswerte steht im Fokus. Der Investmentprozess zur Bestimmung der Allokation ist quantitativ fundiert. Die Umsetzung erfolgt dynamisch auf täglicher Basis. Dabei werden im Wesentlichen liquide derivative Finanzinstrumente wie beispielsweise börsengehandelte Index-Futures und -Optionen eingesetzt. Eine kontinuierliche und regelbasierte Steuerung des Portfoliorisikos soll Verluste bei Marktverwerfungen konsequent begrenzen und zu einer stetigen am Zielertrag ausgerichteten Wertsteigerung führen. Die Zielvolatilität des ABSOLUTE Volatility beträgt zwischen 3% und 5% pro Jahr. Das Basisportfolio des Fonds wird in auf Euro lautende variabel verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente mit einem geringen Ausfallrisiko (¿Investment Grade¿) angelegt.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2QJK50
-
WKN
- A2QJK5
-
Auflegungsdatum
- 18.05.2021
-
Gesamtfondsvermögen
- 4,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 930,72 EUR (04.08.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 930,72 EUR (04.08.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -6,79 % (04.08.2022)
Downloads
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.