HI Topselect D
Dachfonds mit hoher Dynamik
Fondsportrait
Der HI Topselect D ist ein Dachfonds, der zu 100 % auf internationale und europäische Aktienfonds setzt. Er wurde mitten in die fallenden Aktienmärkte hineingeboren, die der geplatzten Dotcom-Blase der 90er-Jahre folgten. Seine kompromisslose Ausrichtung auf europäische und internationale Aktienfonds machte ihn zu einem reinrassigen Vertreter seiner Zunft forderte jedoch auch ein gehöriges Maß an Risikobereitschaft bei seinen Anlegern ein.
Doch nicht zuletzt aufgrund der Erfahrungen der neuerlichen Abwärtsbewegung der Kapitalmärkte infolge der beginnenden Finanzmarktkrise reifte die Entscheidung heran, die Auswahl qualitativ hochwertiger Wertpapierfonds namhafter Fondsgesellschaften um eine besondere Form der Risikosteuerung zu ergänzen.
Im Ergebnis kann jetzt die bislang 100-prozentige Investitionsquote auf bis zu 60 % reduziert werden, wenn sich aus der Marktsituation entsprechende Signale ergeben. Die so entstehende Liquidität wird in Tagesgeld geparkt. Insofern ist die Kompromisslosigkeit der ersten Jahre einer flexibleren Herangehensweise gewichen, die den Fonds auch für weniger risikofreudige Anleger kaufenswert macht.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE0009817726
-
WKN
- 981772
-
Auflegungsdatum
- 17.05.2001
-
Gesamtfondsvermögen
- 19,3 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- 10% Euro STOXX 50 / 90% REXP
-
Aktueller Ausgabepreis
- 78,158 EUR (05.08.2022)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 74,436 EUR (05.08.2022)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -9,40 % (05.08.2022)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.07.2022 (223 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 08.08.2022 (223 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (81,3 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 18.02.2022 (82,2 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2022 (863 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 28.02.2022 (186 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.08.2021 (293 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.