HANSAwerte EUR-Klasse
Edelmetallfonds mit aktivem Management
Fondsportrait
Edelmetalle haben sich in den letzten Jahren zu einer eigenständigen Anlageklasse entwickelt, die kaum mit anderen Klassen korreliert. HANSAwerte richtet sich an Anleger, die von diesem Effekt profitieren und ihr Depot ausgewogener gestalten wollen. Da er der europäischen Richtlinie UCITS IV entspricht, können ihn private und institutionelle Anleger erwerben. Das Fondsmanagement investiert über Verbriefungen in die Edelmetalle Gold, Silber, Platin und Palladium. Hinzu kommen Derivate auf Edelmetallindizes. Ziel ist es, durch eine aktive Gewichtung der vier Edelmetalle eine bessere Wertentwicklung zu erreichen, als wenn in einem Portfolio die Edelmetalle Gold, Silber, Palladium und Platin jeweils gleich, also mit 25% gewichtet wären.
Der HANSAwerte ist vornehmlich für erfahrene, wachstumsorientierte Anleger mit einem Anlagehorizont von mindestens drei Jahren geeignet. Diese Anteilscheinklasse notiert in Euro. Besonderes Merkmal ist dabei, dass der Wert der Verbriefungen nicht nur in Euro umgerechnet wird, sondern Veränderungen des US-Dollars ggü. dem Euro weitestgehend neutralisiert werden. Investoren sind insoweit von der Währungsentwicklung unabhängig.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1JDWK4
-
WKN
- A1JDWK
-
Auflegungsdatum
- 16.04.2012
-
Gesamtfondsvermögen
- 14,6 Mio. USD
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 35,370 EUR (20.04.2018)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 33,686 EUR (20.04.2018)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- -0,91 % (20.04.2018)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger
-
PDF Stand: 17.04.2018 (226 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger
-
PDF Stand: 17.04.2018 (226 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 16.02.2018 (60,7 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 06.03.2018 (792 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.01.2018 (310 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.07.2017 (382 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.