TBF SPECIAL INCOME CHF R
Fondsportrait
Beim TBF SPECIAL INCOME handelt es sich um einen international ausgerichteten Mischfonds. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, bei denen ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BuG) vorliegt bzw. ein Squeeze-Out (SO) erwartet wird; sowie Unternehmensanleihen. Zur Diversifikation können in geringerem Umfang Staatsanleihen, Aktien, Rohstoffe (z.B. Gold) und marktneutrale Strategien beigemischt werden. Die Kombination verschiedener Anlagestile und -klassen sowie die hohen laufenden Erträge durch konstante Zins- und Dividendeneinkünfte sorgen für eine geringe Abhängigkeit vom allgemeinen Marktgeschehen und eine Minimierung der Drawdowns. Der Fonds strebt eine von der Entwicklung der Börsen unabhängige Rendite bei gleichzeitig niedrigerem Risiko an. Eine Orientierung an einem Marktindex findet nicht statt. Die Ausschüttung erfolgt in der Regel im August.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1JRQE9
-
WKN
- A1JRQE
-
Auflegungsdatum
- 29.08.2012
-
Gesamtfondsvermögen
- 542,5 Mio. EUR
-
Fondswährung
- CHF
-
Benchmark
- 100% 12M EURIBOR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 127,58 CHF (14.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 121,50 CHF (14.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 0,31 % (14.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (435 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 15.01.2021 (436 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 14.01.2021 (159 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 16.12.2020 (64,4 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 21.12.2020 (944 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2019 (439 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2020 (313 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.