IPAM AktienSpezial
Fondsportrait
Ziel der Anlagepolitik ist es, im Rahmen einer aktiven Strategie langfristig einen Wertzuwachs zu erwirtschaften. Um dies zu erreichen investiert das Fondsmanagement hauptsächlich in nationale und internationale Aktien, die nach dem Prinzip der Risikostreuung unter Beachtung ihrer Zukunftsperspektiven sowie ihrer Börsenkapitalisierung und Marktliquidität ausgewählt werden. Die Titelselektion erfolgt über einen bewährten, substanzorientierten Investmentprozess, für den neben der günstigen Bewertung die Stabilität des Investments im Vordergrund steht. Die fundamentale Qualität der Einzeltitel wird dabei mit einem eigenen Analyseprogramm überwacht, dass eine Vielzahl von Unternehmenskennzahlen auswertet und Kriterien wie Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells sowie das Wettbewerbsumfeld laufend analysiert. Derivate Instrumente und Techniken können je nach Markteinschätzung des Portfoliomanagements sowohl zu Absicherungs- als auch zu Investitionszwecken eingesetzt werden.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE0009781906
-
WKN
- 978190
-
Auflegungsdatum
- 01.10.1997
-
Gesamtfondsvermögen
- 17,1 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 104,87 EUR (22.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 104,87 EUR (22.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 4,09 % (22.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (130 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 22.01.2021 (126 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 28.08.2020 (62,1 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.04.2020 (879 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.03.2020 (151 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.09.2019 (492 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.