A.IX Faktor Fonds
Fondsportrait
Der Fonds beabsichtigt langfristiges Kapitalwachstum durch weltweit diversifizierte Investition von bis zu 100% des Anlagevermögens in Aktien. Das Anlagerisiko von Aktien soll durch Verlagerung des Anlageschwerpunktes auf Anleihen und Geldmarkt bei schlecht laufenden Aktienmärkten reduziert werden. Der Fonds managt aktiv ein Portfolio von international breit diversifizierten Aktien-ETFs. Das aktive Management dient der angestrebten Reduktion des Anlagerisikos von Aktienanlagen in Form des möglichen Maximalverlustes. Monatlich werden Aktien-ETFs in Anleihen-ETFs oder Geldmarkt-ETFs umgeschichtet, falls der entsprechende Aktienmarkt einen negativen Trend aufweist. Die Aktien-ETFs für sich bilden als passive Anlage Aktien-Indizes ab. Dabei können Faktor-ETFs zum Einsatz kommen. Bei Faktor-ETFs werden die einzelnen Titel des abzubildenden Index anhand von Faktoren gewichtet bzw. ausgewählt. Beispiele für Faktoren sind: Value, geringe Volatilität, Momentum, High-Dividend und Unternehmensgröße.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A14UW02
-
WKN
- A14UW0
-
Auflegungsdatum
- 01.02.2016
-
Gesamtfondsvermögen
- 10,1 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 120,89 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 120,89 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,27 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (97,0 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (14,1 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (108 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,10 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2022 (101 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (152 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.