HANSAsecur
Aktienfonds mit deutschen Spitzenwerten
Fondsportrait
Mit dem HANSAsecur erwirbt der Anleger einen Aktienfonds, dem das gesamte Universum deutscher Aktien zur Verfügung steht: Dieses reicht von den bekannten internationalen Adressen wie Siemens oder BASF bis hin zu den Mittelständlern, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft sind. Gerade letztere zeichnen sich häufig durch eine hervorgehobene Marktstellung, eine Erfolg versprechende Marktnische oder durch besondere Technologien aus. Fondsmanager Ulrich Huwald wählt mindestens 30 der aussichtsreichsten Aktien aus und reduziert durch diese breite Streuung zugleich das Risiko gegenüber einer Einzelanlage. Dabei achtet er neben den Ertragsperspektiven der einzelnen Werte, die er aus Unternehmenskennzahlen, Branchenanalysen und Interviews mit Unternehmensvertretern ableitet, auch auf deren Handelbarkeit.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE0008479023
-
WKN
- 847902
-
Auflegungsdatum
- 02.01.1970
-
Gesamtfondsvermögen
- 101,9 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 45,728 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 43,550 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 7,73 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 19.01.2023 (230 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (230 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 19.01.2023 (230 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (230 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 01.01.2023 (79,2 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 09.12.2022 (106 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,12 MB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2022 (726 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2021 (983 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.