HANSArenten Spezial X
Rentenfonds mit Nachranganleihen
Fondsportrait
Nachranganleihen gelten als eigenkapitalersetzend, da sie im Insolvenzfall gleich nach den Eigentümern in Anspruch genommen werden und häufig unbegrenzte Laufzeiten haben. Dieses höhere Risiko wird dem Anleger durch einen höheren Zins vergütet und macht Nachranganleihen deshalb für risikobewusste Anleger als Beimischung interessant. Der HANSArenten Spezial stellt sein Portfolio ausschließlich aus Nachranganleihen primär aus der Industrie, aber bis zu max. 20% auch aus dem Finanzsektor zusammen. Nicht erworben werden Nachranganleihen, die sich u.U. zwangsweise in Aktien wandeln.
Das Rating der Anleihen bewegt sich im Durchschnitt des Portfolios auf Investment-Grade. Engagements in Fremdwährungen sind möglich, werden aber üblicherweise gegenüber dem Euro abgesichert.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2AQZW1
-
WKN
- A2AQZW
-
Auflegungsdatum
- 01.12.2016
-
Gesamtfondsvermögen
- 178,0 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 46,71 EUR (27.01.2023)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 46,71 EUR (27.01.2023)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 2,48 % (27.01.2023)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 11.01.2023 (231 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (täglich)
-
PDF Stand: 27.01.2023 (231 kB)
-
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken
-
PDF Stand: 10.06.2021 (92,0 kB)
-
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
-
PDF Stand: 21.12.2022 (107 kB)
-
Anlage Ökologische und/oder soziale Merkmale (Art. 8)
-
PDF Stand: 20.12.2022 (352 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 01.01.2023 (1,27 MB)
-
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
-
PDF Stand: 01.01.2023 (426 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.01.2022 (149 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.07.2022 (283 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.