TBF SMART POWER EUR I
Fondsportrait
Der TBF SMART POWER investiert in Unternehmen, die im Aufbau der intelligenten Stromnetzwerke (Smart Grid) weltweit tätig sind und in Unternehmen aus dem Bereich Power Management. Diese Bereiche umfassen u.a. Werte des Niedrig- und Hochspannungsbereiches (High and Low Voltage), Stromnetze und deren Übertragung (Transmission and Distribution), digitalisierte intelligente Stromverbrauchsmessung (Smart Metering), Software für genaue Stromsteuerung (Demand Response Software), Energieeffizienz, Virtualisierung, Dezentrale Stromerzeugungsunternehmen, Produzenten und Hersteller von Erneuerbaren Energien, Batterietechnologie für Stromspeicher und Elektrofahrzeuge (EV), Digitale Überwachung, Steuerung und Sicherheit des Stromnetzes, Back-up Power und generelle Infrastruktur für die Stromnetzwerke (Smart Grid).
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2AQZX9
-
WKN
- A2AQZX
-
Auflegungsdatum
- 01.12.2016
-
Gesamtfondsvermögen
- 28,2 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- 100% MSCI WORLD INDX. (EUR)
-
Aktueller Ausgabepreis
- 48,05 EUR (14.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 48,05 EUR (14.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 6,14 % (14.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (412 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 15.01.2021 (408 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 14.01.2021 (285 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 14.02.2020 (58,1 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 17.12.2020 (1007 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.03.2020 (140 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.09.2019 (512 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.