Themis Special Situations Fund
Fondsportrait
Ziel des Themis Special Situations Fund ist es, einen positiven Wertzuwachs zu generieren.
Der Kern der Investments des Themis Special Situations Fund liegt auf angekündigten Strukturmaßnahmen (nach WpÜG bzw. Aktiengesetz) wie z.B. Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen und Squeeze Outs. Mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens müssen in Aktien investiert werden. Das Fondsmanagement strebt an, vornehmlich in Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum sowie in geringerem Maße auch in Aktien aus Europa mit attraktivem Übernahme- und/oder Squeeze Out-Potenzial zu investieren. Die Titelselektion erfolgt mit Hilfe eines internen, von der TBF Global Asset Management GmbH selbst entwickelten Bewertungssystems. Potenziell interessante Unternehmen werden dabei von der TBF Global Asset Management GmbH insbesondere auf Basis von Datenbankanalysen, Unternehmensberichten und persönlichen Eindrücken analysiert.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2H6764
-
WKN
- A2H676
-
Auflegungsdatum
- 15.02.2018
-
Gesamtfondsvermögen
- 60,8 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 103,42 EUR (14.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 103,42 EUR (14.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,19 % (14.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (271 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 15.01.2021 (273 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 14.02.2020 (56,4 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 27.01.2020 (870 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.03.2020 (142 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.09.2019 (553 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.