TBF GLOBAL VALUE EUR I
Fondsportrait
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51 % in Wertpapiere. Die Anlagestrategie ist substanzorientiert (Value-Grundsatz), wobei die Aktienanlage im Vordergrund steht.Investments erfolgen in unterdurchschnittlich bewertete,bilanzstarke Unternehmen. Bei Ausbleiben einer positiven Erwartung können die entsprechenden prozentualen Anteile in Geldmarktinstrumenten, Bankguthaben oder Rentenpapieren bis hin zum kompletten Ausstieg aus Aktien gehalten werden. Für den Fonds wird als Vergleichsindex herangezogen: 100% MSCI World GDR (EUR). Der Vergleichsindex wird für den Fonds von der Gesellschaft festgelegt und kann ggf. geändert werden. Der Fonds zielt jedoch nicht darauf ab, den Vergleichsindex nachzubilden, sondern strebt die Erzielung einer absoluten, von dem Vergleichsindex unabhängigen Wertentwicklung an.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2JF824
-
WKN
- A2JF82
-
Auflegungsdatum
- 01.06.2018
-
Gesamtfondsvermögen
- 24,4 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- 100% 12M EURIBOR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 106,43 EUR (14.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 106,43 EUR (14.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 1,35 % (14.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (285 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 15.01.2021 (285 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 14.01.2021 (137 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 28.08.2020 (60,2 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 17.12.2020 (952 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2020 (124 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2019 (485 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.