terra.point
Fondsportrait
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften.
Mind. 51% des Fondsvermögens werden in Aktien investiert, bis zu 49% des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich zu 100% am MSCI World, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Die Aktienauswahl zielt derzeit auf Unternehmen, die attraktive Ertragschancen erwarten lassen. Diese werden durch einen disziplinierten Investmentprozess und unter Berücksichtigung des Gesamtrisikos ermittelt. Der Fonds ist nicht an eine bestimmte Aufteilung hinsichtlich Länder, Branchen oder Investmentstile gebunden, so dass gezielte Anlagen im Rahmen der Einzeltitelauswahl oder der Asset Allocation eingegangen werden können. Dabei werden alle Ertragschancen wie beispielsweise Kursgewinne, Dividenden und Währungsgewinne genutzt.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2N8101
-
WKN
- A2N810
-
Auflegungsdatum
- 25.02.2019
-
Gesamtfondsvermögen
- 26,1 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Benchmark
- 90% MSCI World
-
Aktueller Ausgabepreis
- 154,70 EUR (19.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 154,70 EUR (19.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 5,53 % (19.01.2021)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.