Der Mai stellte für viele Märkte einen Monat der Bodenbildung dar. Nach den starken Kursverlusten seit Jahresbeginn aufgrund der zahlreichen Herausforderungen (Lieferkettenprobleme, Inflation, Rohstoffpreise, restriktivere Notenbanken), konnten einzelne Aktienindizes den Mai positiv abschließen. Der DAX gewann 2,1% hinzu, der EuroStoxx 50 1,3%. Ein deutliches Minus musste der US-Tech Index Nasdaq hinnehmen, der -3,2% (in €) nachgab. Der industrielastigere Dow Jones gab -1,4% (in €) nach, was erneut verdeutlicht, dass die straffere Notenbankpolitik für stärker wachsende und teurer bewertete Unternehmen ein größeres Problem darstellt. Ein globaler Aktieninvestor verlor im Mai 2022 -1,5% (in €).
ARES erreichte in dem fortgesetzt schwierigen Umfeld eine Ergebnis von -2,9% (S-Tranche). Das Ergebnis war stark durch die Kursentwicklung einzelner Portfoliounternehmen beeinflusst, deren Kurse im aktuellen Umfeld ohne unternehmensspezifische Nachricht erhöhte Schwankungen aufwiesen. Die Quartalszahlen der Unternehmen, die im laufenden Monat gemeldet wurden, stimmen uns jedoch zuversichtlich, dass der Markt in Zukunft die hohe Qualität unserer Portfoliounternehmen erkennen wird und sich das in deren Kursentwicklung niederschlägt. Wir haben weiterhin mehrere attraktive Unternehmen im Auge, die langfristig sehr gute Chancen aufweisen und die in den kommenden Wochen in ARES aufgenommen werden könnten. Ende Mai war ARES weiterhin in 35 erstklassige Unternehmen investiert.
31.05.2022