TBF GLOBAL INCOME EUR T
Fondsportrait
Der Fonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Wertzuwachs an. Um dies zu erreichen, investiert der Fonds zu mindestens 51% in verzinsliche Wertpapiere. Die Anlagepolitik sieht einen strukturierten Managementansatz vor. Der Fonds ist überwiegend in festverzinslichen Wertpapieren in- und ausländischer Emittenten investiert. Die durchschnittliche Laufzeit aller Anleihen wird von einer quantitativen Datenbank gesteuert. Aktien und Aktienzertifikate dürfen max. 25% des Wertes des Fonds ausmachen. Nach Vorgabe der von der Datenbank vorgegebenen Auslösepunkte wird ein Aufbau/Abbau der Gewichtung der Positionen im Aktienbereich vorgenommen. Die der Aktienquote zugerechneten Werte setzen sich aus den Bausteinen Index, Substanz und Wachstum zusammen, deren Gewichtung ebenfalls quantitativ gesteuert wird.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A2PF0S1
-
WKN
- A2PF0S
-
Auflegungsdatum
- 01.07.2019
-
Gesamtfondsvermögen
- 225,9 Mio. EUR
-
Fondswährung
- EUR
-
Aktueller Ausgabepreis
- 105,14 EUR (14.01.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 105,14 EUR (14.01.2021)
-
Wertentwicklung laufendes Jahr
- 0,10 % (14.01.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 12.01.2021 (393 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 15.01.2021 (397 kB)
-
Factsheet Institutionelle Anleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 14.01.2021 (543 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 28.08.2020 (40,0 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 21.12.2020 (896 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 30.06.2020 (179 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 31.12.2019 (563 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.