AIRC BEST OF U.S. USD
Fondsportrait
Ziel des Fonds ist es, durch eine ausgewogene Struktur von Wachstumschancen und Risikobegrenzung einen größtmöglichen langfristigen Wertzuwachs zu erreichen.Der Fonds strebt eine möglichst hohe Partizipation an den Aufwärtsbewegungen der US-amerikanischen Aktienmärkte an. Zur Vermeidung hoher Verluste in Zeiten fallender Aktienmärkte schichtet er auf Basis einer dynamischen Anlageklassenverlagerung in amerikanische Staatsanleihen oder Geldmarktpapiere um. Der Fonds wird mit einer systematischen AIRC®-Anlagestrategie gesteuert und ist darauf ausgerichtet, eine hohe Wertentwicklung zu erreichen. Dieser disziplinierte Ansatz hat zum Ziel, in steigenden Aktienmarktphasen möglichst stark an der Entwicklung der Aktienmärkte zu partizipieren, in fallenden Aktienmarktphasen jedoch möglichst in Anlagen aus dem Rentenbereich investiert zu sein.
Fondsprofil
-
Bezeichnung
- Wert
-
ISIN
- DE000A1W2BT1
-
WKN
- A1W2BT
-
Auflegungsdatum
- 15.09.2014
-
Gesamtfondsvermögen
- 15,8 Mio. USD
-
Fondswährung
- USD
-
Aktueller Ausgabepreis
- 193,41 USD (12.04.2021)
-
Aktueller Rücknahmepreis
- 185,97 USD (12.04.2021)
Downloads
-
Dokument
- Link
-
Factsheet Privatanleger (Ultimo)
-
PDF Stand: 02.03.2021 (757 kB)
-
Factsheet Privatanleger (täglich)
-
PDF Stand: 12.04.2021 (756 kB)
-
Wesentliche Anlegerinformationen
-
PDF Stand: 19.02.2021 (59,7 kB)
-
Verkaufsprospekt
-
PDF Stand: 09.03.2021 (906 kB)
-
Halbjahresbericht
-
PDF Stand: 31.03.2020 (143 kB)
-
Jahresbericht
-
PDF Stand: 30.09.2020 (231 kB)
Anlagestruktur/Vermögensaufteilung
Wertentwicklung in %
Gut zu wissen: In der obenstehenden Grafik unterscheidet sich die Netto-Wertentwicklung von der Brutto-Wertentwicklung, der sog. BVI-Methode, lediglich dadurch, dass im ersten Jahr der Anlage der Ausgabeaufschlag des jeweiligen Fonds berücksichtigt wurde. Zudem bezieht sich die ausgewiesene Wertentwicklung immer auf vollständige 12-Monatsperioden.
Lediglich die mit einem * gekennzeichneten Werte beziehen sich auf einen kürzeren Zeitraum (seit Auflegung).
Aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen werden diese 12 Monatsperioden immer nur zum letzten Ultimo ausgewiesen. Eine Aktualisierung unterhalb des laufenden Monats findet insoweit nicht statt. Bei den anderen zur Auswahl stehenden Darstellungszeiträumen beziehen sich die Zeiträume hingegen immer auf das oben rechts angegebene Datum.