Dividendenwerte werden im neuen Konjunkturzyklus gestärkt
Während in der realen Corona-Politik die Geschwindigkeit der Impfungen weiterhin enttäuscht und zwischendurch auch für Rücksetzer an den Kapitalmärkten sorgt, zeigt der Aktienmarkt seit Jahresanfang im Großen und Ganzen die typische Dramaturgie eines neuen Konjunkturzyklus. Insbesondere kleinere Unternehmen mit zyklischen Geschäftsmodellen, aber auch klassische Verlierer der Corona-Krise konnten sich überproportional stark erholen. Die Rolle der Dividendenwerte nahm sowohl in der Asset Allocation großer Vermögensträger als auch in der öffentlichen Wahrnehmung wieder deutlich zu. Ein Vergleich zeigt eine deutlich niedrigere Dividendenrendite bei vielen konkurrierenden Dividendenfonds. Diese liefern keinen Lösungsansatz für die Erzielung stabiler Cashflows aus Dividenden. Unser Dividendenfonds ficon Green Dividends erfüllt diese Zielsetzung hingegen mit einer fast fünfprozentigen Dividendenrendite.
Im Januar hat die Auswertung der ESG-Daten unseres Anbieters ISS-oekom für den ESG-Performance-Score in unserem Portfolio eine im Vergleich zum Vormonat geringe Verschiebungen von 56,29 auf 56,19 ergeben. Diese Veränderung war im Wesentlichen auf eine messbare Verschlechterung bei Evonik im ESG-Segment „Environmental“ zurückzuführen. Trotz allem gehört Evonik immer noch zu den besten Titeln in ihrem Sektor. Im abgelaufenen Monat sind uns bei unseren Portfoliotiteln Novartis und Bayer neue Kontroversen gemeldet worden. Diese sind jedoch (noch) nach unserer Einschätzung nicht so schwerwiegend, als dass hier akuter Handlungsbedarf bestünde. Wir werden diese Kontroversen weiter im Blick behalten.
31.01.2021